top of page

Meine Unternehmens-partner

Ich verbinde fundiertes Fachwissen mit erlebnisorientierten Aktivitäten - so verankern wir theoretisches Wissen durch lebendige Erfahrungen. Bei Wander- und Schneeschuhtouren, Iglu bauen, Lawinenkunde, Segeln, Schmiede - die Ressourcen- werkstatt, Bogenschießen, Staffelläufe, oder im Hochseilgarten geht es nicht nur darum, den Spaßfaktor zu erhöhen, sondern vor allem auch darum, Erlebtes zu reflektieren, Erkenntnisse in den Arbeitsalltag zu integrieren und Wissen nachhaltig zu festigen - für eine starke Persönlichkeitsentwicklung.

Wandern - Auf dem Pfad zu neuen Perspektiven

Als erfahrene Trainerin, Coach und Mediatorin weiß ich, wie wichtig Bewegung und Naturerlebnisse für nachhaltige Entwicklung sind. Gemeinsam mit meinem Sohn Thomas Ellinger, der mich als diplomierter Wander- und Schneeschuhführer unterstützt, biete ich inspirierende Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten an. Ob als integrativer Bestandteil meiner Seminare oder als eigenständiges Angebot - unser Ziel ist es, frische Impulse, Teambuilding und neue Perspektiven in die Natur zu bringen.

Iglu-Bau und Lawinenkunde
Teamwork und Sicherheit im Schnee

Tauchen Sie ein in dieses besondere Abenteuer und stärken Sie Ihr Team in einer beeindruckenden Winterlandschaft.

Der gemeinsame Bau eines Iglus erfordert präzise Planung, klare Kommunikation und effektive Zusammenarbeit. Jedes Teammitglied bringt seine Stärken ein, um ein stabiles und funktionales Schneehaus zu errichten. Dieses Erlebnis stärkt das Vertrauen innerhalb des Teams und vermittelt ein tiefes Gefühl der gemeinsamen Leistung. Diese Erfahrungen lassen sich direkt auf berufliche Herausforderungen übertragen und fördern eine Kultur der Achtsamkeit und des Miteinanders.

Ein grundlegendes Verständnis von Lawinengefahren ist hilfreich für alle, die sich im winterlichen Gelände bewegen. In unseren Seminaren vermitteln wir Ihnen die Grundlagen der Lawinenkunde, um Risiken zu erkennen und sicherheitsbewusst zu handeln. 

Segeln - Auf Kurs zu neuen Horizonten

Segeln fördert Zusammenarbeit, da jeder eine Rolle hat und eng mit anderen arbeiten muss. Klare Kommunikation ist am Boot entscheidend. Entwickelt Problemlösungsfähigkeiten, da beim Segeln unvorhergesehene Probleme auftreten können, die schnelle Entscheidungen erfordern. Das Team lernt Probleme zu identifizieren, Lösungen zu entwickeln und gemeinsam Entscheidungen zu treffen.

Das Team lernt Verantwortung zu übernehmen, unter Stress und Druck effektiv zu arbeiten und Führungsfähigkeiten zu entwickeln - und das alles mit jeder Menge Spaß!

Schmiede - Ressourcenwerkstatt

In der Ressourcenwerkstatt verbinden wir handwerkliches Schaffen mit der Arbeit an persönlichen Kompetenzen. Anschaulich wird erlebt, wieviel schwere Arbeit und Aufwand nötig ist, rohes Eisen - "Mitarbeitende" - zu formen. Greifbar wird die bemerkenswerte Leistung der Schmiede, bzw. des "Teams" verdeutlicht.

Gemeinsam wird gehämmert und geformt. Anschließend werden alle Teile zum Ganzen zusammengeführt. Als Symbol, dass alle im Netzwerk füreinander da sind und sich bei herausfordernden Situationen gegenseitig unterstützen. 

Bogenschießen - Ziele scharf ins Visier nehmen

Bogenschießen ist mehr als nur eine Sportart – es ist eine kraftvolle Metapher für zielgerichtetes Handeln. Mit Coaching-Elementen mache ich erlebbar, wie Ihre individuellen Muster bei der Zielfindung wirken. Dabei erhöhen wir gemeinsam Ihre Standfestigkeit, Zielorientierung und Treffsicherheit. Die gelebte Achtsamkeit stärkt Ihr Vertrauen in die eigene Selbstwirksamkeit und fördert Gelassenheit, während gezielte Reflexionsphasen den Transfer dieser Erkenntnisse in den Berufsalltag unterstützen. So verbinden wir Spaß und Erlebnis mit nachhaltiger Kompetenzentwicklung.

Hochseilgarten - Vertrauen und Teamgeist in neuen Höhen

Im Hochseilgarten erleben Sie, wie Mut, Vertrauen und Zusammenarbeit in herausfordernden Situationen wachsen. Ich integriere diesen Outdoor-Baustein gezielt in meine Seminare, um Ihnen zu zeigen, wie Sie durch das Meistern anspruchsvoller Parcours Ihre eigene Standfestigkeit und Resilienz stärken. Gemeinsam überwinden wir Hindernisse, lernen, uns aufeinander zu verlassen, und übertragen die gewonnenen Erkenntnisse in den Berufsalltag – für mehr Selbstvertrauen, klare Kommunikation und nachhaltigen Teamerfolg.

bottom of page